Therapieangebote

Das Leistungsspektrum der Praxis für Ergotherapie und Handrehabilitation in Bochum umfasst Behandlungen aus folgenden Bereichen

Handrehabilitation / Chirurgie

Ziel der Handrehabilitation-Therapie ist eine schnellstmögliche Wiederherstellung aller gestörten Funktionen für einen uneingeschränkten Einsatz der Hand in Alltag, Beruf und Freizeit zu erreichen. Zu den typischen Erkrankungen/Verletzungen der Hand gehören z.B.: Frakturen (Knochenbrüche), Distorsionen (Verstauchungen), Luxationen (Ausrenkungen), Nervenverletzungen, Nervenkompressionssyndrome z.B. Karpaltunnelsyndrom, Erkrankungen / Verletzungen der Sehnen, schnellender Finger (Ringbandverengung), Arthrose der Hand und Fingergelenke, Rheumatische Erkrankungen, Sportverletzungen, CRPS-Syndrom (ehemals. Morbus Sudeck), Verbrennungen, Amputationen.

In der Praxis für Ergotherapie finden unter anderem folgende Behandlungsmethoden statt: manuelle Therapie nach Cyriax/Kaltenborn, vegetative Techniken, TENS-Behandlung (transkutane elektrische Nervenstimulation), Kräftigungsübungen, Taping, Weichteiltechniken, Mobilisation nervaler Strukturen, Training der Grob- und Feinmotorik, Schröpfbehandlung, spezielle Narbenbehandlung, Spiegeltherapie, Gelenkschutzberatung, Schallwellenbehandlung und Thermische Anwendungen( z.B. Paraffinbad, heiße Rolle, Wärmebestrahlung oder Kältebehandlung).

Handrehabilitation / Chirurgie

Handrehabilitation / Chirurgie

Neurologie

Hier kann Ergotherapie helfen bei der Verbesserung und Erhaltung von verlorengegangen Funktionen, das Erlernen von Kompensationsbewegungen (Ersatzbewegungen) und die Erhaltung der Selbstständigkeit bei den Aktivitäten des täglichen Lebens sein. Typische Erkrankungen in der Neurologie sind z.B.: Schlaganfall, Morbus Parkinson, Zustand nach Operationen am Gehirn, Schädel-Hirn-Trauma, Nervenverletzungen, Multiple Sklerose, Demenz/Alzheimer.

In unserer Ergotherapiepraxis in Bochum finden folgende Therapieformen Anwendung: Behandlungsmethoden wie z.B. die manuelle Therapie, Weichteiltechniken, Bobath, LSVT®BIG, Kognitiv-Therapeutische Übungen nach Prof. Carlo Perfetti, PNF-Konzept, Spiegeltherapie, Mobilisation nervaler Strukturen, Hirnleistungstraining, Wahrnehmungstraining, Gehtraining, Gleichgewichtstraining, Koordinationstraining, Sensibilitätstraining, Mobilisation verschiedener Gelenke, TENS-Behandlung (transkutane elektrische Nervenstimulation), Rückenschule.

Neurologie

Neurologie

LSVT®-BIG bei Parkinson

Das Behandlungskonzept LSVT®BIG ist eine neue erfolgsversprechende Behandlungsmethode aus den USA für Patienten mit Parkinson. Schwerpunkt von LSVT®BIG ist das gezielte Üben von Bewegungen mit großer Amplitude (Umfang) zur Verbesserung von Geschwindigkeit und Bewegungsausmaß bei Patienten mit parkinsontypischer Bewegungsstörung (Bradykinese und Hypokinese). Unsere Praxis für Ergotherapie bietet diese Therapieform an.

LSVT®-BIG bei Parkinson

LSVT®-BIG bei Parkinson

Orthopädie

Ziel der Ergotherapie ist es die größtmögliche Beweglichkeit wiederzuerlangen, die Kräftigung der Muskulatur, Schmerzlinderung oder die Verbesserung der Ausdauer mit unterschiedlichen Behandlungskonzepten. Typische Erkrankungen in der Orthopädie sind z.B.: Erkrankungen der Wirbelsäule, Zustand nach Implantation von Hüft oder Knieprothesen, Sportverletzungen, Verschleisserkrankungen wie z.B. Arthrose in den Gelenken, Zustand nach Knochenbrüchen z.B. Schulterfraktur. Unsere Praxis für Ergotherapie bietet Ihnen Behandlungsmethoden wie z.B. die manuelle Therapie, vegetative Techniken, Mobilisation nervaler Strukturen, Taping, Weichteiltechniken, Gleichgewichtstraining, Kräftigungsübungen, Koordinationstraining, Behandlungen nach dem PNF-Konzept, Gehtraining, Mobilisation verschiedener Gelenke, Rückenschule.

Orthopädie

Orthopädie

Hirnleistungstraining

Hierbei hilft die Ergotherapie dem Patienten in seinem Alltag besser zurecht zukommen und diesen selbstständig gestalten kann. Dies betrifft z.B. Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Orientierung, Handlungsplanung, Gedankenstrukturierung, Geistige Belastbarkeit.

Hirnleistungstraining

Hirnleistungstraining

Rheumatologie

Ziele der Ergotherapie im Themenfeld „Rheumatologie“ sind die Verbesserung und Erhaltung der Beweglichkeit, die Schmerzlinderung, sowie die Förderung der Selbstständigkeit bei den Aktivitäten des täglichen Lebens bei den folgenden Erkrankungen: Entzündlich-rheumatische Erkrankungen z.B. Rheumatoide Arthritis, Degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen z.B. Arthrose, Weichteilrheumatismus z.B. Fibromyalgie, Stoffwechselerkrankungen mit rheumatischen Beschwerden z.B. Gicht.

Rheumatologie

Rheumatologie